Ein optischer Encoder ist ein optoelektronisches, elektromechanisches Bauteil, das die Winkelposition oder Bewegung eines Encoder-Blades in einen digitalen Code umwandelt. Es gibt zwei Haupttypen: Absolut und Inkremental (relativ). Die Ausgabe von Absolut-Encodern entspricht der aktuellen Position des Code-Blades und macht sie zu Winkelgebern. Der Ausgabe von Inkremental-Encodern liefert Informationen über die Bewegung des Encoder-Blades. Diese Informationen werden in der Regel anderweitig zu Informationen wie Geschwindigkeit, Entfernung und Position weiterverarbeitet. Drehgeber kommen in vielen Applikationen zum Einsatz, die eine präzise unbegrenzte Wellendrehung erfordern, darunter Industriesteuerungen, Robotik, Computer-Eingabegeräte (z. B. optomechanische Mäuse und Trackballs), Klimasteuerungseinheiten und verschiedene Benutzerschnittstellen.