Texas Instruments OMAP3530 Applications Processor
Texas Instruments OMAP3530 Applications Processor

Produktdetails ansehen

Zusätzliche Ressourcen

Texas Instruments OMAP3530 Anwendungsprozessor

Texas Instruments OMAP3530 leistungsstarker Anwendungsprozessor basiert auf der überlegenen OMAP™ 3 Bauweise. Die OMAP 3 Bauweise wurde für die beste Video-, Bild- und Graphikverarbeitung ihrer Klasse entwickelt, ausreichend zur Unterstützung von Video-Streaming, 3D mobile Gaming, Videokonferenzen und hochauflösenden Standbildern. TI OMAP3530 Anwendungsprozessor unterstützt außerdem Betriebssysteme wie Linux und Windows CE.

Dieses TI OMAP Gerät beinhaltet Spitzen-Energieverwaltungstechniken, die für  hochleistungsfähige mobile Produkte erforderlich sind. OMAP3530 umfasst mehrere Subsysteme, einschließlich eines Mikroprozessoreinheit-Subsystems, das auf dem ARM Cortex™-A8 Prozessor basiert. Ein umfassendes Energie- und Taktverwaltungsschema gehört außerdem dazu, das leistungsstarken Betrieb mit niedrigem Energiebedarf sowie Standby-Features mit extrem niedrigem Energieverbrauch ermöglicht. Dieser TI OMAP3530 Anwendungsprozessor wird auf dem neuen BeagleBoard genutzt.

Features
  • OMAP™ 3 Bauweise
  • MPU Subsystem
    • Bis zu 720-MHz ARM Cortex™-A8 Core
    • NEON™ SIMD Coprozessor
  • Leistungsstarke Bild-, Video-, Audio- (IVA2.2™) Beschleunigersubsysteme
    • 520-MHz TMS320C64x+™ DSP Core
    • Fortschrittlicher Direct Memory Access (EDMA) Controller (128 unabhängige Kanäle)
    • Videohardware-Beschleuinger
  • POWERVR SGX™ Graphikbeschleuniger
    • Tile-based Bauweise leistet 10 MPoly/Sek
    • Universeller skalierbarer Shader: Multi-threaded Engine mit Pixel- und Vertex-Shader-Funktionen
    • Industriestandard-API-Support: OpenGLES 1.1 und 2.0, OpenVG1.0
    • Feinkörnige Taskwechsel, Lastausgleich und Energieverwaltung
    • Programmierbares, qualitativ hochwertiges Bild-Anti-Aliasing
  • Voll Software-kompatibel mit C64x und ARM9™
  • Kommerzielle und erweiterte Temperaturbereiche
Anwendungen
  • Video-Streaming
  • 3D mobile Gaming
  • Videokonferenzen
  • Hochauflösende Standbilder

Vereinfachtes Blockdiagram

Simplified Block Diagram
  • Texas Instruments
Veröffentlichungsdatum: 2012-11-05 | Aktualisiert: 2022-03-11